Wir beginnen das neue Gartenjahr Anfang Februar mit Aussaaten von verschiedenen Kohlgemüsen, Salaten, Zwiebeln, Kräuter und Knollenfenchel. Etwa vier Wochen später, werden die ersten Jungpflanzen gepflanzt und dickes Vlies schützt die kleinen pflanzen vor kaltem Wind und starkem Regen.




Jungpflanzenanzucht und Anzucht der Sommerkulturen
Um zu schnell Keimen brauchen die meisten Samen eine Keimtemperatur von 18-25 Grad. Besonders die kalten Nächte im Gewächshaus verlangsamen den Prozess. Wir stellen die ersten Aussaatpatten für 4-5 Tage auf eine Wärmematte und danach auf die “kalten“ Gewächshaustische.
Die Sommer Gewächshauskulturen wie Auberginen, Paprika, Chili und Tomaten säen wir in große Pikierschalen. So können wir mit wenig Wärme sehr viele Samen zum keimen bringen. Später pikieren wir die kleinen pflanzen im Keimblattstadium in Erdpresstöpfe. All diese Sommergemüse sind sehr kälteempfindlich und müssen vor allem Nachts warm gehalten werden. Unsere kleine Heizmatte ist eine Art “Fußbodenheizung” und hält konstant 20-22 grad. Diese Saison bauen wir sieben verschiedene Tomatensorten an. Die ersten Tomatenernte kann im Juni erwartet werden!




Gemüse im März
Das Gemüse im März lässt den bevorstehenden Frühling erahnen. Es gibt bunte Salate, Kräuter, Frühlingszwiebeln, Bärlauch, Mangold und Kresse.



Bis bald !
Felix