Sommergemüse
Im April pflanzen wir viele unserer Sommergemüse – Sorten wie Tomaten, Gurken, Paprika und Auberginen. Melanie liebt Auberginen und hat diese Saison viele verschiedene Sorten bestellt und eine Experimente Reihe angelegt. Wir sind sehr gespannt auf die vielen verschiedenen, bunten Früchte. Es war ein außergewöhnlich kalter, und nasser Mai und Sommergemüse wie unsere Tomaten, wuchsen deutlich langsamer als in den Jahren zuvor. Es kam nur selten vor, dass wir die Lüftung von unseren Gewächshäusern öffnen mussten.



Gemüse im Mai
Im Mai gibt es Kohlrabi, Navets, Spinat, frischen Knoblauch, Kräuter, Salate, Fenchel, Radieschen und anderes Grün. Aufgrund der kühlen Witterung lassen die ersten rote Beete und Karotten lange auf sich warten. Doch der viele Regen hat auch Vorteile und wir müssen neue Pflanzungen nie angießen. Was für ein Kontrast zum letzten sehr trockenen Frühling!



Mischkulturen
Wir Pflanzen in unseren Beeten oft viele verschiedene Gemüse Sorten zusammen. Wir kombinieren eine schnelle Kultur wie ein Blattgemüse, Zwiebeln oder Radieschen mit einer langstehenden Sommerkultur wie Auberginen oder Paprika. Das hat den Vorteil, dass wir den Platz in unseren Gewächshäusern und Folientunneln sehr gut ausnutzen können.


Gründüngung
Wir haben im Herbst auf verschiedenen Flächen Gründüngen ausgesät um den Boden im Winter zu bedecken und aufzubauen. Wir verwenden eine Mischung aus Roggen, Klee, Wicke und Erbse. Zusammen mit Katie, Ursel und Silke trampeln wir das viele organische Material runter und bedecken es für 3 Wochen mit einer Silofolie. Nun können wir direkt in diesen Mulch ohne Bodenbearbeitung pflanzen. Mal sehen wies klappt!




Bis bald,
eure GärtnerInnen Felix, Anja und Melanie.